Ikarus 2002. Best of Science Fiction. By Wolfgang Jeschke
Nachdem ich von Ikarus 2001 so begeistert war, wollte ich auch unbedingt die Nachfolgeanthologie lesen. Auch hier findet man wieder Geschichten - größtenteils aus den 70ern und 80ern -, die das Prädikat Klassiker verdienen, Ikarus 2001 hatte für mich aber higher highs and lower lows während ich hier eher eine meist gleichbleibende Qualität empfand und auch ein paar Geschichten, die für mich Highlights waren, schon vorher kannte. Mein Leseerlebnis kam hier nicht ganz an das des Vorgängers heran, trotzdem hatte ich wieder viel Freude an den großartigen Geschichten.
Besonders hervorheben möchte ich Crucifixuis Etiam von Walter M. Miller, Der letzte Winnebago von Connie Willis und Ein Tanz in der Luft von Nancy Kress. Highlights, die ich mit Freude erneut gelesen habe, waren Der fünfte Kopf des Zerberus, Blutsbande und Meerfahrt nach Byzanz. An die Geschichten von Poul Anderson, James Tiptree Jr. und Charles Sheffield kam ich dagegen weniger heran. Insgesamt wieder eine gute Mischung. 9783453196698
Sie werden in Ikarus die besten Stories finden, die je geschrieben wurden, prahlte Herausgeber Wolfgang Jeschke in Ikarus 2001 -- und er sollte Recht behalten, denn er hatte aus der Not eine Tugend gemacht: Da Neuübersetzungen von Kurzromanen und Erzählungen für große Konzernverlage nach eigenen Angaben nicht länger rentabel sind, sah er sich gezwungen, auf bereits vorliegendes Material zurückzugreifen.
Und was für eine Fundgrube hat sich da aufgetan! Während der vergangenen 40 Jahre hat der Heyne Verlag SF-Gourmets mit mehreren hundert Storybänden verwöhnt -- zum größten Teil Auswahlausgaben aus den großen US-amerikanischen Magazinen Galaxy, Fantasy & SF und Asimov's, ergänzt durch immer umfangreichere und vielseitigere International Science Fiction Stories, in denen Jeschke seinen Kennerblick auf SF weltweit richtete.
Und das ist wirklich die einzige Kritik, die sich der vorliegende Band gefallen lassen muss: Auf über 800 Seiten finden sich ausschließlich angloamerikanische Autoren. Die allerdings haben es in sich, denn in einer Hinsicht ist Ikarus 2002 geradezu das Spiegelbild von Ikarus 2001: Wurden dort in erster Linie die bekanntesten Geschichten der bekanntesten Autoren präsentiert, werden hier von fast den gleichen Autoren eher unbekannte Erzählungen vorgelegt -- vonWalter M. Miller, J.G. Ballard, James Tiptree, Bruce Sterling, Kim Stanley Robinson; sowie von Gene Wolfe, James Patrick Kelly und Connie Willis, um nur die absoluten Glanzlichter zu nennen.
...aus Amazon.de Ikarus 2002. Best of Science Fiction.