Evil Intentions (Fateful Future, #3) By Nadine Erdmann

Bist du okay? Ihre Stimme klang nicht so fest, wie sie es sich gewünscht hätte, als ihr Blick über seine blutige Lippe und die roten Male auf seiner Wange glitt.
Ist nicht so schlimm. Er tupfte das Blut mit dem Ärmel seines Longsleeves ab.
Was ist hier los, Jamie? Sie hasste, wie klein und hilflos und überfordert sie sich fühlte. Wer sind diese Kerle? Und was wollen die von Dad?

Nach den turbulenten Sommerferien hat der Alltag Jamie, Jemma, Zack, Ned und Will wieder und Schule, Freunde und Familie halten die fünf in Trab: Jamie meistert die Schule ohne Rollstuhl, Zacks Eltern sind aus New York zu Besuch und Ned hat sich dazu überreden lassen, mit den anderen zur Schule zu gehen – trotz Heidenangst, jemand könnte sein Geheimnis herausfinden. Aber immerhin ist da ja Charlie, Jemmas beste Freundin, die Gefühle in ihm weckt, die er in seinem neuen Biokörper nicht so recht einordnen kann.
Eigentlich wäre all das schon Trubel genug, aber das Schicksal hält noch mehr für die fünf bereit. Doch diesmal stellt es die Freunde in keinem CyberGame auf die Probe. Es prüft sie eiskalt in der Wirklichkeit … Evil Intentions (Fateful Future, #3)

Ein neues Abenteuer wartet auf Jemma, Jamie, Zack & Co.

Während Zack, Charlie, Will und Ned den Geburtstag der Zwillinge planen, kommt es zu einem schrecklichen Überfall auf die Familie Bennett. Jemma und Jamie schweben in großer Gefahr und auch für ihren Vater wird es brenzlig. Doch glücklicherweise haben die Kids erneut einen Plan, wie sie es hoffentlich alle heil aus der Angelegenheit herausschaffen. Doch dafür müssen sie zusammenhalten und erneut beweisen, dass sie als Team agieren. Denn nur so können sie gegen die Bösen gewinnen...

Die dritte Geschichte um die liebenswerten Zwillinge Jamie und Jemma startet dieses Mal auf der realen Ebene und wirft das Leben aller Beteiligten aus der Bahn.

Ohne zu viel von der Handlung zu verraten, sei aber gesagt, dass dieses Buch zwar ohne neues Cybergame auskommt, doch dafür nicht minder interessant ist, denn hier werden einige sehr große emotionale Dinge aufgearbeitet und eine neue Figur wird in den Cast mit aufgenommen. Außerdem wird in diesem Werk eine wunderbare Dynamik entwickelt, die für Glaubwürdigkeit und Lebendigkeit steht.

Die Erzählung ist wie gewohnt fesselnd und aufregend gestaltet. Die jungen Protagonisten entwickeln sich weiter, bleiben aber ihrer Persönlichkeit treu. Wer also die ersten beiden Bände kennt, wird auch in diesem Band ganz schnell wieder mit den Charakteren vertraut sein. Dafür sind die Jugendlichen einfach viel zu sympathisch und authentisch.

Mir persönlich gefällt diese Buchreihe unglaublich gut, denn hier stimmt einfach das Gesamtkonzept. Die Handlung ist sehr spannend und dramatisch gestaltet. Durch Jamie und sein Gebrechen, aber auch durch Ned und seinen Bioroboter-Körper, wird eine dramatische Note eingebracht, die für viel Mitgefühl sorgt. Die süße Beziehung zwischen Jamie und Zack ist ein weiterer großer Reizpunkt, der mich an die Seiten bannt, denn ich kann regelrecht mit ihnen mit fiebern und bangen. Aber auch die neue Protagonistin Charlie konnte mich sofort begeistern. Sie ist so herrlich frisch und natürlich, dass es mir ganz leicht gefallen ist, sie in mein Herz zu schlie��en.

Fazit: Dies ist der dritte Band der Reihe und es ist ganz klar von Vorteil, die ersten Bände zu kennen. Doch auch ohne diese Vorkenntnisse wird der Leser hier eine spannende Geschichte erleben, die für ideale Unterhaltung sorgt. Das Werk ist aufregend, dramatisch und sehr gefühlvoll gestaltet. Die Charaktere sind stimmig und der Spannungsbogen sehr hoch. Also alles in allem kann ich das Buch bedenkenlos empfehlen und meine große Vorfreude auf den vierten Teil der Reihe aussprechen. Kindle Edition 4-4,5 Sterne

Zum Buchinhalt

Nach den turbulenten Sommerferien hat der Alltag Jamie, Jemma, Zack, Ned und Will wieder und Schule, Freunde und Familie halten die fünf auf Trapp: Jamie meistert die Schule ohne Rollstuhl, muss sich dabei aber mit Unverständnis und dummen Kommentaren herumschlagen; Zacks Eltern sind aus New York zu Besuch, doch Familienidylle sieht anders aus; und Ned hat sich dazu überreden lassen, mit den anderen zur Schule zu gehen – trotz Heidenangst, jemand könnte sein Geheimnis herausfinden. Aber immerhin ist da ja Charlie, Jemmas beste Freundin, die Gefühle in ihm weckt, die er in seinem neuen Biokörper nicht so recht einsortieren kann.

Meine Meinung

Eigentlich wäre all das schon Trubel genug, aber das Schicksal hat mal wieder andere Pläne. Doch diesmal stellt es die Freunde nicht in der Cyberwelt auf die Probe. Es prüft sie eiskalt in der Wirklichkeit …

Obwohl es bereits einige Monate her ist, dass ich „House of Nightmares“, gelesen habe, kam es mir, als ich mit „Evil Intentions“ angefangen habe, gar nicht so lange vor. Im Gegenteil! Ich habe die ersten Worte gelesen und war sofort wieder in der Geschichte drin. Um ehrlich zu sein, habe ich das auch gar nicht anders erwartet. Immerhin bin ich Nadine Erdmanns locker leichten aber auch äußerst detailreichen Schreibstil mittlerweile gewöhnt. Außerdem sind Jemma, Jamie, Zack & Co. mehr als nur fiktive Charaktere für mich. Es hat sich vielmehr so angefühlt, als würde ich gute Freunde wiedersehen.

Die Charaktere sind überhaupt die große Stärke von Nadine Erdmanns Geschichten. Wie ich bereits in meinen vorherigen Rezensionen erwähnt habe, wirken sie auf einen sehr menschlich und lebensecht. Jeder von ihnen ist besonders und daher absolut unentbehrlich für die Geschichte. Ich merke deutlich, dass sie mir mit jedem Abenteuer, das ich mit ihnen erleben darf, mehr ans Herz wachsen. (Ach ja es wird mir sehr schwer fallen, mich nach dem nächsten und letzten Teil von ihnen zu verabschieden).

Die Handlung spielt dieses Mal nicht im Cyberspace, was mich jedoch nicht gestört hat, da ihr Leben im „Real Life“ genug Erzählpotential geboten hat. Da wäre z.B. Jamie, der immer größere Fortschritte macht, sodass er inzwischen nicht mehr auf seinen Rollstuhl angewiesen ist. Leider muss er sich jedoch von einigen Mitschülern immer wieder blöde Sprüche anhören. Ned, der seit ein paar Monaten auf eine öffentliche Schule geht, ist glücklich, dass sein Leben nicht mehr von seiner Krankheit bestimmt wird und er endlich wieder wie ein ganz normaler Junge leben kann. Allerdings hat er große Angst davor, dass irgendjemand von seinem Geheimnis erfahren könnte. Vor allem als er sich in Charlie verliebt, wird diese Angst noch größer…Im Übrigen dürfen wir Leser endlich einmal die Bekanntschaft mit Zacks Eltern machen. Und ich muss sagen: Sie sind tatsächlich so schlimm, wie ich sie mir vorgestellt habe. Ich kann wirklich verstehen, weshalb Zack lieber bei Jamie und Jemma wohnt. Seine Mutter und sein Vater interessieren sich nicht die Bohne für ihn und haben eigentlich immer wichtigeres zu tun als Zeit mit ihm zu verbringen.

Ich habe „Evil Intentions“ unglaublich gerne gelesen, doch nach einer gewissen Zeit konnte ich nicht verhindern, dass sich der Gedanke eingeschlichen hat, dass so langsam mal was passieren könnte. Naja und genau in diesem Moment hat die Geschichte eine überraschende Wendung genommen, die mich für die nächsten Seiten und Kapitel in Atem gehalten und mir einiges zum Nachdenken – bzw. –grübeln geboten hat. Von diesem Moment an, konnte ich meinen E-Reader gar nicht mehr aus der Hand legen, da ich viel zu neugierig war. Ich wollte unbedingt wissen, wie es weitergehen wird, welche Überraschungen vielleicht noch auf mich warten werden und natürlich wie die Geschichte letztendlich enden wird. (Dieses Mal war für mich zu keinem Zeitpunkt vorhersehbar, was als nächstes passieren wird.)

Neben einigen Krimielementen, stehen wieder einmal die Themen Liebe und Verständnis, Freundschaft und Familie im Mittelpunkt – ein weiterer Aspekt, der mir an der Fateful Future Reihe gefällt. Jemma, Jamie, Zack, Ned und Will haben immer ein offenes Ohr füreinander, helfen und bauen sich gegenseitig auf. Es ist ihnen wichtig sich gegenseitig zu beschützen.

In diesem Teil habe ich Charlie, Jemmas beste Freundin sehr zu schätzen gelernt - obwohl ich sie zunächst etwas nervig fand. Aber mir hat ihr selbstbewusstes Auftreten und ihre schlagfertigen Sprüche gefallen. Es ist ihr egal, was andere von ihr denken. Sie sagt was sie denkt und lässt sich nichts gefallen :)

Mein Fazit

Auch mit „Evil Intentions“ hat mir Nadine Erdmann wieder einmal ein spannendes und nervenaufreibendes Lesevergnügen beschert. Einmal angefangen zu lesen, konnte ich kaum mehr damit aufhören. Jemma, Jamie & Co. wachsen mir mit jedem Abenteuer mehr ans Herz. Ich lerne sie immer besser kennen und habe die Chance neue Facetten an ihnen zu entdecken. Da sie einem so sympathisch sind, fiebert und fühlt man ganz automatisch mit ihnen mit. Ich kann euch die Fateful Future Reihe wirklich nur wärmstens empfehlen!
Kindle Edition Inhalt
Die spannenden Sommerferien sind vorbei und Jemma, Jamie, Zack und Will gehen wieder in die Schule, zusammen mit Ned. Auch wenn er noch Angst hat das sein Geheimnis irgendwie gelüftet wird traut er sich doch endlich in die Öffentlichkeit. Er trifft Charlie, Jemmas beste Freundin, die seltsame Gefühle in ihm weckt. Nicht nur Ned hat zu kämpfen, auch Zack. Seine Eltern sind zurück aus New York aber wirklich freuen darüber kann sich keiner.
Als wäre nicht schon genug los in der Truppe tauchen auch noch finstere Typen auf und plötzlich schweben alle in großer Gefahr!

Meinung
Das dritte Abenteuer von Jemma und ihren Freunden und glücklicherweise nicht das letzte :)

Nadine Erdmann liefert hier wieder einen typischen Fateful Future Teil ab, es geht um Freundschaft, das Erwachsenwerden und es wird wieder ein Kriminalfall gelöst. Was fehlt ist das CyberGame, was dem Buch aber keinen Abbruch tut, die Geschichte ist auch so spannend genug!

Wie schon in den beiden ersten Bänden finde ich es einfach klasse wie die Autorin hier die Freundschaft der Jugendlichen hervorhebt. Trotz Streitereien, die es wohl bei jedem Mal gibt, halten die Freunde zueinander und sind füreinander da. Die Charaktere reden miteinander und helfen sich, das ist toll.
Die Geschichte startet ganz gemächlich mit dem Alltag der Truppe. Ned entdeckt Gefühle und versucht mit seinem neuen Leben klar zu kommen und seine Freunde versuchen ihm zu helfen. Doch bevor das Buch sich zu sehr um die Gefühlswelt und das verliebt sein der Charaktere dreht kommt eine spannende Wendung und das Buch lässt einen kaum zu Atem kommen. Ich hatte wirklich Herzklopfen und leichte Angstzustände beim lesen. Ich konnte mit den Charakteren mit fiebern. Nicht nur wegen der tollen und authentischen Charaktere liebe ich diese Reihe.
Die Autorin verarbeitet auch eine Menge Themen, die für ein Jugendbuch nicht alltäglich sind. Es gibt viele Punkte die zum nachdenken anregen und trotzdem ist man gut unterhalten.

Charlie, die Neue in der Truppe ist wunderbar und passt einfach sehr in die Clique. Sie ist nett, cool und schert sich so gar nicht darum was andere sagen oder was gerade Mode ist. Ich mochte sie sehr. Auch die anderen Charaktere sind wieder sehr authentisch und liebenswert. Mit jedem Band entwickeln sich die Charaktere und bekommen mehr Tiefgang und wachsen mir mehr und mehr ans Herz.

Auf Band 4 freue ich mich sehr, auch wenn es wohl der letzte Band der Reihe sein wird.

Eine sehr spannende und gelungene Fortsetzung. Jeder der gerne Thriller und Jugendbücher liest sollte diese Reihe wirklich anschauen!

Die Rezi findet ihr auch auf meinem Blog Kindle Edition CyberWorld 3.0 - Evil Intentions ist der dritte Band aus der CyberWorld-Reihe von Nadine Erdmann. Wir erfahren also, wie es mit Zack, Jamie und Jemma und ihren Freunden weitergeht. Und obwohl unsere Helden dieses Mal kein Abenteuer im Cybernetz zu bestehen haben, wird es trotzdem sehr, sehr spannend!

Die ersten Kapitel starten relativ ruhig, was es mir als Leser sehr erleichtert hat, nach der längeren Pause wieder einzusteigen. Und gerade wenn man den Punkt erreicht, wo man sich fragt, was denn dieses Mal das Abenteuer sein wird, geht es los - und nicht zu knapp!

Mehr verrate ich jetzt lieber nicht, denn das wäre nicht fair, aber ich kann nicht anders als zu schreiben, dass ich diesen Band richtiggehend gefressen habe. Was Nadine unseren liebgewonnenen Figuren dieses Mal zumutet, ist zum Teil ganz schön heavy - daher ist es mir wirklich schwer gefallen, das Buch wegzulegen. Der Titel ist auf jeden Fall Programm ...

Gut gefallen hat mir auch, dass wir dieses Mal etwas mehr über die Nebenfiguren erfahren dürfen, ich habe hier beispielsweise Ned und Charlie am meisten ins Herz geschlossen, aber auch über Robert dürfen wir mehr erfahren.

Ich bin jedenfalls gespannt, wie es weitergeht, dieser Band legt das Fundament für weitere spannende Entwicklungen im Jahr 2038.

Auch wenn das für meine Verhältnisse eher ungewöhnlich ist: Mir fällt nur ganz, ganz wenig zum Kritisieren ein :D. Für meinen Geschmack hätte der Sprung ins Abenteuer nämlich ruhig ein bisschen früher einsetzen können - das ist aber ganz sicher Geschmacksache.

Für manche dürfte auch das Spiel mit der Sprache von der Autorin etwas gewöhnungsbedürftig sein, aber das tut der Spannung keinen Abbruch! Und damit bleibt nur die Frage: Wann dürfen wir mit Band vier rechnen? Kindle Edition

Evil

Nadine Erdmann ò 4 Download